Last updated on 24. Januar 2025
Kooperationen mit elly-unterwegs.de
Seiteninhalt
- Kooperationen mit elly-unterwegs.de
- Aktuelle Followerzahlen (Stand 24.01.2025)
- Reichweite von elly-unterwegs.de und Facebook (Stand 08/2024)
- Warum Unternehmen zusätzlich zu Instagram auch auf Reiseblogger setzen sollten
- 1. Langfristiger Content und kurzlebige Trends
- 2. Durch Suchmaschinen zu findende Informationen + visuelle Werbung zur Ideengebung
- 3. Zielgruppenorientierung
- Bisherige Kooperationspartner:
Für Kooperationen bin ich grundsätzlich offen, vorausgesetzt, sie passen auch zu meinem Blog.
Auf meinem Blog berichte ich über meine Reisen, in meinen Berichten lasse ich hauptsächlich Fotos sprechen, dazu gibt es Infos, nützliche Links und persönliche Erfahrungsberichte und Meinungen.
Hotels stelle ich mit Fotos, Informationen und Links vor.
Fast immer begleiten mich bei meinen Reisen und Ausflügen unsere Patchwork-Kinder / Teenies (11 – 17), in letzter Zeit vor allem meine 3 eigenen Kinder (14,14,17)
I.d.R. frage ich auch die Kids nach ihrer Meinung zu den Reisezielen.
Meine Beiträge teile ich auf meinen Kanälen, vor allem bei Facebook, da es hier zu jedem Reiseziel spezielle Gruppen gibt, in welchen ich meine Berichte auch teile.
Außerdem bin ich in diversen Reiseforen und Elternforen aktiv, wo ich ebenfalls regelmäßig meine Beiträge vorstelle.
Aktuelle Followerzahlen (Stand 24.01.2025)
Facebook 3850
https://www.facebook.com/ellyunterwegs/
Instagram: Follower aktuell: 6450 Follower
https://www.instagram.com/elly_unterwegs/
Zusätzlich bin ich in vielen Reisegruppen auf Facebook und in vielen Reiseforen im Netz unterwegs und teile auch dort meine Reiseberichte
Reichweite von elly-unterwegs.de und Facebook (Stand 08/2024)
Warum Unternehmen zusätzlich zu Instagram auch auf Reiseblogger setzen sollten
In der Welt des digitalen Marketings stehen Unternehmen, die im Reisebereich tätig sind, vor einer wichtigen Entscheidung: Sollen sie lieber auf Reiseblogger oder auf Reiseinfluencer setzen, um ihre Zielgruppen zu erreichen?
Während Reiseinfluencer in den letzten Jahren verstärkt im Fokus standen, zeigt sich zunehmend, dass Reiseblogger für viele Unternehmen ebenfalls eine effektivere und nachhaltigere Wahl darstellen.
Warum nicht beides kombinieren?
1. Langfristiger Content und kurzlebige Trends
Reiseinfluencer setzen vor allem auf visuelle Plattformen wie Instagram oder TikTok. Dort dominieren kurze Videos und beeindruckende Bilder, die zwar Aufmerksamkeit erregen, aber oft schnell in der Flut neuer Inhalte untergehen. Influencer binden ihre Follower an ihren Account, durch Highlights bleiben bestimmte Fotos / Reels länger oben sichtbar.
Dennoch ist ein gezieltes Suchen nach tiefergreifenden Informationen über # etwas mühselig.
Der Content von Reisebloggern hingegen kann gezielt gesucht werden.
Die Blogbeiträge sind detaillierter und werden durch Suchmaschinenoptimierung (SEO) oft noch Jahre nach der Veröffentlichung gefunden.
Für Unternehmen, die langfristig wahrgenommen werden möchten, bietet dies eine wertvolle und nachhaltige Werbemöglichkeit zusätzlich zu der Werbung mit Instagram-Influencer.
2. Durch Suchmaschinen zu findende Informationen + visuelle Werbung zur Ideengebung
Reiseblogger gelten oft als authentische Quellen für Reiseinformationen. Ihre Artikel sind oft gut recherchiert und bieten detaillierte Einblicke in Destinationen, Unterkünfte oder besondere Aktivitäten. Sie nehmen sich Zeit, um ihre Erfahrungen ausführlich zu beschreiben und geben hilfreiche Tipps und Links, die über oberflächliche Empfehlungen hinausgehen. Influencer posten oft live aus den Destinationen, jedoch ist es schwierig, hier auch tiefgreifendere Informationen unterzubringen.
elly-unterwegs.de bietet beides: Content auf dem Reiseblog, welcher auch nach Jahren noch gefunden werden kann sowie direkte visuelle Werbung auf Instagram mit Stories und Beiträgen und entsprechenden Hashtags.
3. Zielgruppenorientierung
Reiseblogger haben oft klar definierte Zielgruppen, die spezifische Interessen verfolgen – sei es nachhaltiges Reisen, Familienreisen oder Abenteuerreisen. Ihre Leser sind aktiv auf der Suche nach Informationen und Tipps zu einem bestimmten Thema und vertrauen auf die Expertise des Bloggers.
Influencer sprechen hingegen oft ein breiteres Publikum an, das sich nicht immer intensiv mit den vorgestellten Destinationen oder Produkten auseinandersetzt. Hier folgt man der Person auf Reisen zu bestimmten Destinationen und bekommt neue Ideen für Reisen, während Reiseblogs eher durch google zu bestimmten Themen wie zB bereits geplanten Reisezielen genutzt wird.
elly-unterwegs.de bietet beides: Content auf dem Reiseblog, welcher durch gezielte Suche gefunden wird und dem Leser viele Informationen zu Unterkünften oder Reisezielen bietet, sowie direkte visuelle Werbung auf Instagram mit Stories und Beiträgen und entsprechenden Hashtags, um die Instagram-Nutzer auf neue Ziele aufmerksam zu machen und Neugierde zu wecken.
Bisherige Kooperationspartner:
- Camperdays.de
- Axa-Versicherungen
- Condor
- Ferienhausmiete.de
- Radisson Blu Hotel
- 321linsen.de
- Elldus Family & Spa Resort
- Cruise America
- Neanderland.de
- Tourismusverband Osnabrücker Land
- My Photocollage
- Das Achterbahnrestaurant “Schwerelos” in Hamburg
- TT-Line Teil 1
- Novasol Teil 1
- Cosmos Direct
An meine Leser:
Keine Sorge, ich werde euch hier nicht mit Werbung zu pflastern. Die Kooperationspartner wähle ich genau aus, so dass sie für euch Leser auch interessant sind.
Durch die Zusammenarbeit kann ich einen Teil der anfallenden Kosten für diesen Blog deckeln.
Außerdem gäbe es ohne Kooperationen wohl kaum noch Reisen….. Als Alleinerziehende Mutter sitzt das leider nicht drin ….
PS: Wer www.elly-unterwegs.de gerne unterstützen möchte, kann das auch hier tun:
Unterstützung für Ellys Blog – Vielen Dank !! |
[…] Kooperationen […]